Die häufigsten Fragen und die dazugehörigen antworten findet ihr hier :

1.) 𝐖𝐢𝐞 𝐡𝐞𝐢𝐬𝐭 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫 𝐏𝐫𝐢𝐯𝐚𝐭𝐞𝐫 𝐆𝐧𝐚𝐝𝐞𝐧𝐡𝐨𝐟 ?
Pfötchenhilfe Niederbayern 

 

2.) Wo ist unser Sitz ? 
84367 Tann

 

3.) 𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐰𝐢𝐫 𝐞𝐢𝐧 𝐩𝐫𝐢𝐯𝐚𝐭𝐞𝐫 𝐆𝐧𝐚𝐝𝐞𝐧𝐡𝐨𝐟?
Der ursprüngliche Plan war und ist es immer noch ihn offiziell laufen zu lassen aber dafür muss man sich einen Verein anschließen der vermitteln kann. Wir selbst im Verein sind nicht im Besitz von Paragraf 11 um vermitteln zu dürfen.
Ein fremder Verein kommt aber im Moment nicht in frage da wir derzeit keine Tiere mehr aufnehmen können - deshalb sind wir weiterhin privat!
Das soll sich aber ändern.

 

4.) 𝐖𝐚𝐬 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐢𝐞𝐝 𝐳𝐰𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐩𝐫𝐢𝐯𝐚𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐩𝐫𝐢𝐯𝐚𝐭 ?
Privat finanziert man ALLES selbst oder bekommt privat spenden.
Ein offizieller Gnadenhof wird NICHT aus eigener Tasche bezahlt und bekommt manchmal sogar staatliche Unterstützungen usw. 

5.) Gnadenhof oder Lebenshof ? 
Wir persönlich finden das Wort Gnade zu hart und bevorzugen das Wort Lebenshof für Tiere.
Aber da wir sehr vielen Tieren ihren Gnadenplatz hier gegeben haben und die auch nicht vermittelt werden, haben wir uns entschlossen unseren Hof :

Privater Gnadenhof - ein Lebensort für Tiere   
zu nennen  🫶

Ist im Endeffekt alles das gleiche nur andere Begriffe. ☺️

 

6.) 𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐥𝐚𝐬𝐬𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐒𝐩𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐊𝐚𝐦𝐩𝐚𝐠𝐧𝐞 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐮̈𝐛𝐞𝐫 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐕𝐞𝐫𝐞𝐢𝐧 𝐥𝐚𝐮𝐟𝐞𝐧 ?
Wir haben lange darüber nachgedacht aber wenn wir ein Haus über den Verein kaufen lastet die gesamte Summe und alle monatlichen kosten auf dem Verein was er nicht tragen kann. Auserdem MUSS man dann IMMER auch einen Weg für neue Tierschutz- Tiere (die unseren privaten vorrangig wären) freischaufeln - wurde ja schließlich dafür gekauft und muss dafür auch genutzt werden. Zudem ein Gnadenhof nur Tiere aufnimmt die nicht vermittelbar sind und wären somit ewig auf spenden in hohen Summen angewiesen um die monatlichen Kosten decken zu können. Dann geht es nämlich aber um ganz anderen Summen die wir auch privat nicht mehr stemmen könnten. Darum haben wir uns entschieden privat nur um ein Drittel der gesamt Summe zu erbitten weil wir den rest Privat stemmen können und nicht auf andere jeden Monat angewiesen sein wollen. Wenn dann nämlich nicht genug Spenden eingehen monatlich ...wir mit allen Tieren auf der Straße sitzen. 
Wenn das Grundstück uns privat gehört und wir den Gnadenhof Offiziell anerkannt bekommen, gehört und lastet das Grundstück trotzdem auf uns privat und unsere derzeitigen Tiere haben Vorrang. Alle zukünftigen gehören dann einem Verein an. Das alles sinkt stark die Kosten für den Verein. 

 

7.) 𝐊𝐨̈𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐒𝐩𝐞𝐧𝐝𝐞𝐧𝐪𝐮𝐢𝐭𝐭𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐬𝐠𝐞𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐭 𝐰𝐞𝐫𝐝𝐞𝐧?
Leider nein. 
Der Hof zb. ist zum Zeitpunkt des Kaufes privat und kann somit nicht von unserem Verein finanziert & unterstützt werden. ( siehe Punkt 6.) 
ABER: wenn man über den Spendenlink spendet bekommt man von der Plattform einen Spendennachweis der ausreichend sein könnte.

8.) Warum hattet wir einige Wochen lang keine Homepage?
Wir hatten unseren Namen seit 2010. Leider erkundigte sich ein Verein vor Gründung nicht ob es ihren gewünschten Namen schon gibt und lies unseren damaligen Namen auf sich eintragen.
Da wir kein e.V. (eingetragener Verein) mit unserem Privaten Gnadenhof sind, stand uns rechtlich der Name auch nicht zu und mussten unseren somit ändern. Leider betraf das auch die Homepage die gelöscht und komplett neu aufgebaut werden musste weil der Name auf der Hp nicht zu ändern ging. 

9.) 𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐰𝐢𝐫 𝐤𝐞𝐢𝐧 𝐈𝐦𝐩𝐫𝐞𝐬𝐬𝐮𝐦 𝐦𝐢𝐭 𝐨̈𝐟𝐟𝐞𝐧𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐓𝐞𝐥𝐞𝐟𝐨𝐧 𝐍𝐮𝐦𝐦𝐞𝐫 𝐮𝐬𝐰 𝐡𝐚𝐛𝐞𝐧 ?
Auch wenn wir unser Leben sehr in die Öffentlichkeit tragen haben wir doch noch ein kleines Stück Privatsphäre verdient und stellen nicht unsere private Nummer oder Adresse öffentlich für jeden zugänglich.

 

10.) 𝐖𝐚𝐬 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐞𝐢𝐝𝐞𝐭 𝐞𝐮𝐜𝐡 𝐯𝐨𝐧 𝐚𝐧𝐝𝐞𝐫𝐞𝐧 ?
Auf den meisten Gnadenhöfen - grade die öffentlichen- leben die Tiere in Zwingern oder alleine in Zimmern.
Wir leben mit allen Tieren in unserem Haus zusammen und lehnen Zwingerhaltung strikt ab !
Wir wollen zeigen das jedes Tier Familienanschluss und ein schönes Leben verdient hat.

 

11.) 𝐊𝐚𝐧𝐧 𝐦𝐚𝐧 𝐮𝐧𝐬 𝐛𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡𝐞𝐧 ?
Grundsätzlich ja.
Da aber wie im Punkt 10.) geschrieben die Tiere im Haus leben und wir sehr viele bissige und unverträgliche Hunde besitzen, ist ein kennenlernen zum Schutz, nur bei schönem Wetter und eine Tasse Kaffee oder Tee im Garten mit den sozialen Hunden möglich.
Mit ein bischen Glück schaut sogar eine Katze vorbei oder unsere freilaufenden Hühner kommen in der Hoffnung was ergattern zu können 😄
Selbstverständlich kann man auch die Pferde besuchen und das ein oder andere kuscheln und putzen.

 

12.) 𝐃𝐚𝐫𝐟 𝐦𝐚𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐧 𝐯𝐞𝐫𝐭𝐫𝐚̈𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐇𝐮𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐆𝐚𝐬𝐬𝐢 𝐠𝐞𝐡𝐞𝐧 ?
Leider nein weil wir privat keine Haftung übernehmen können.

 

13.) 𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐡𝐞𝐢𝐬𝐭 𝐢𝐡𝐫 𝐢𝐧 𝐅𝐁 𝐋𝐢𝐬𝐚 𝐇𝐨𝐟𝐟𝐦𝐚𝐧𝐧 ( 𝐏𝐟𝐨̈𝐭𝐜𝐡𝐞𝐧𝐡𝐢𝐥𝐟𝐞 𝐍𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫𝐛𝐚𝐲𝐞𝐫𝐧) ?
Damals als Facebook-Neuling kannte ich mich noch nicht aus und war grundsätzlich kein FB Freund.
Anfangs hießen wir auch noch Pfötchenhilfe aber dann wurde uns der Name von Fb gesperrt und ich musste mit Ausweisdokument meinen richtigen Namen angeben um es wieder freizuschalten.
Um eine neue Seite zu eröffnen waren aber schon zuviele gute Aktivitäten auf diesem Profil und daher ist es bis heute so geblieben. Deshalb steht das Pfötchenhilfe Niederbayern nur dahinter in Klammern. 

14.) 𝐌𝐚𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫 𝐒𝐭𝐞𝐮𝐞𝐫𝐡𝐢𝐧𝐭𝐞𝐫𝐳𝐢𝐞𝐡𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐫 𝐒𝐩𝐞𝐧𝐝𝐞𝐧𝐚𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧 ?
Nein !!! Eine Spende von EINER Person muss erst ab 20.000€ versteuert werden!
Auserdem einer Kampagne auf anerkannten Spendenseiten ist immer steuerfrei!
Natürlich wird auch diesmal (wie alles andere auch ) alles öffentlich und nachweisbar gemacht damit ihr sehen könnt das eure Spende am Ende auch wirklich in einen neuen Hof geflossen sind!

 

15.) 𝐒𝐞𝐢𝐝 𝐢𝐡𝐫 𝐛𝐞𝐢 𝐝𝐞𝐦 𝐕𝐞𝐭𝐞𝐫𝐢𝐧𝐚̈𝐫𝐚𝐦𝐭 𝐫𝐞𝐠𝐢𝐬𝐭𝐫𝐢𝐞𝐫𝐭?
Ja !! Privat wie mit dem Verein ! Denn jedes Tier was das Haus betreten oder verlassen hat ( egal ob privat oder Verein ) ist registriert und jede Ecke unseres Hauses dokumentiert. Wir haben alleine durch unseren Verein regelmäßige Bestandskontrollen!